Artikel und Aufrufhäufigkeit

7279 - 23.10.2001: Was sind Nachtmenschen? (FAQ Nachtaktiv)
3392 - 14.07.2002: Leuchtende Häuser, funkelnde Sterne (Neue Zürcher Zeitung)
2744 - 10.04.2003: Wenn der Sandmann nicht kommt (Weltwoche)
2339 - 30.06.2002: Die Rettung der Milchstrasse (Neue Zürcher Zeitung)
2233 - 12.12.2001: Von Nachtschwärmern und Siebenschläfern (Neue Zürcher Zeitung)
2194 - 27.01.2002: Dem Sandmann auf der Spur (SonntagsZeitung)
2174 - 27.05.2002: An den Tag gekommen (Wissenschaft Online)
2146 - 31.03.2006: Von diktatorischen Lerchen und rauchenden Eulen (www.nachrichten.ch)
2067 - 17.02.2004: Die Urner erhalten neu einen Nachtbus (Neue Luzerner Zeitung)
2029 - 10.07.2002: Und finden weder Rast noch Ruh... (Neue Zürcher Zeitung)
2021 - 31.03.2002: Schlafes Bruder: Leo Sternbach und seine Erfindung (Neue Zürcher Zeitung)
2019 - 24.11.2002: Wer morgens verschläft, muss um 19 Uhr ins Bett (SonntagsZeitung)
1997 - 30.06.2002: Von Stern zu Stern fliegen (Neue Zürcher Zeitung)
1996 - 15.05.2002: Wer mehr als acht Stunden schläft, lebt weniger lang (Neue Zürcher Zeitung)
1985 - 23.09.2002: Zweifaches Nein im Kanton Solothurn (Neue Zürcher Zeitung)
1982 - 02.07.2003: Genetisch bedingte Morgenmuffel? (Neue Zürcher Zeitung)
1963 - 13.02.2002: Schnarchen als Zeichen für eine Krankheit (Neue Zürcher Zeitung)
1955 - 06.03.2003: Die innere Uhr (Weltwoche)
1944 - 24.02.2002: Nachtaktive Person für Fernseh-Interview gesucht (Nachtaktiv)
1942 - 15.11.2002: Nacht-S-Bahnen und -Busse am Wochenende (Nachtaktiv)
1926 - 07.05.2003: Alkohol als Taktgeber bei Süchtigen? (Neue Zürcher Zeitung)
1923 - 23.09.2002: Genf liberalisiert Ladenöffnungszeiten (Neue Zürcher Zeitung)
1917 - 14.03.2003: Leicht liberalisierter Ladenschluss in Deutschland (Neue Zürcher Zeitung)
1916 - 20.06.2002: Der König ist Kunde (Weltwoche)
1915 - 23.10.2002: Das Ticken der inneren Uhr (Neue Zürcher Zeitung)
1915 - 10.04.2003: Erfolg des ZVV-Nachtnetzes (Neue Zürcher Zeitung)
1906 - 01.03.2003: Flohmarkt für Morgenmuffel (Neue Zürcher Zeitung)
1900 - 01.07.2000: Welcher Hund passt zu mir? (Fressnapf-Zeitung online)
1900 - 08.05.2002: Rütteln an St. Gallens Ladenöffnungszeiten (Neue Zürcher Zeitung)
1898 - 12.06.2002: Freiburger Ladenöffnungszeiten (Neue Zürcher Zeitung)
1895 - 14.04.2002: Die Seele zeigt sich in der Nacht (Neue Zürcher Zeitung)
1895 - 23.09.2002: Zug sagt nein zu längeren Ladenöffnungszeiten (Neue Zürcher Zeitung)
1879 - 09.10.2003: Nachtbusangebote werden eingestellt (Neue Zürcher Zeitung)
1873 - 08.03.2002: Für Nachteulen oder Frühaufsteher (Neue Zürcher Zeitung)
1872 - 27.09.2002: Freiburger Ladenöffnungszeiten vors Volk (Neue Zürcher Zeitung)
1867 - 23.09.2002: Basler gegen Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten (Neue Zürcher Zeitung)
1865 - 22.09.2002: So unausweichlich wie der Uno-Beitritt (Neue Zürcher Zeitung)
1864 - 12.12.2002: Reform des deutschen Ladenschlussgesetzes (Neue Zürcher Zeitung)
1863 - 29.05.2001: Mobilfunktelefonie und Schlaf (Neue Zürcher Zeitung)
1862 - 21.03.2001: Der innere Wecker der inneren Uhr (Tages-Anzeiger)
1860 - 23.02.2003: Nachtskifahren (Neue Zürcher Zeitung)
1857 - 01.06.2002: Prag verbietet die «Lichtverschmutzung» (Neue Zürcher Zeitung)
1857 - 20.09.2002: Kakophonische Genfer «Nocturne» (Neue Zürcher Zeitung)
1839 - 31.05.2003: Freiburg zieht Schraube bei Öffnungszeiten an (Neue Zürcher Zeitung)
1813 - 01.11.1999: Auszeichnung für Klinik Barmelweid (Pressemitteilung)
1810 - 04.05.2002: Nachtzüge statt Nachtbusse von Zürich nach Stäfa (Neue Zürcher Zeitung)
1808 - 02.07.2000: Ab ins Bett (SonntagsZeitung)
1806 - 24.01.2001: Die Zeichnungen einer Schlaflosen (Tages-Anzeiger)
1802 - 03.10.2001: Schlafen in «beschleunigter Gesellschaft» (Neue Zürcher Zeitung)
1798 - 29.10.1998: Schlafmütze, Penner, Faultier, Morgenmuffel (Weltwoche)
1773 - 08.12.2001: Auch wer zu lange schläft, gefährdet damit seine Gesundheit (Der Bund)
1770 - 31.07.2001: Ernährungstipp für Morgenmuffel-Kinder (Nachtaktiv)
1761 - 17.07.2001: «Für mich ist am Tag immer Nacht» (Neue Zürcher Zeitung)
1754 - 10.07.2001: Kindern wird das Ausgehen verboten (Schaffhauser Nachrichten)
1751 - 11.04.2001: Tagwerk zu nachtschlafender Zeit (Neue Zürcher Zeitung)
1748 - 26.04.2001: Nachtarbeit für Frauen in Frankreich legalisiert (Neue Zürcher Zeitung)
1718 - 26.09.2000: Warum gibt es Morgenmuffel? (Quarks Wissenschaftsmagazin)
1712 - 14.11.2001: Jetlag - mehr als nur Müdigkeit (Neue Zürcher Zeitung)
1709 - 17.11.2001: Energiequelle für den Tag oder nächtliche Qual (Neue Zürcher Zeitung)
1707 - 23.06.1999: Morgenmuffel: Ein Gen ist verantwortlich (Nachtaktiv)
1704 - 31.07.2001: Pferde mit Bauchweh, entlaufene Schafe und eine tote Ratte (Neue Zürcher Zeitung)
1696 - 11.04.2001: Gesundheits-Checks sind wichtig (Neue Zürcher Zeitung)
1693 - 24.07.2001: «Nimmst du Bora Bora? - Dann nehm ich den Schongau» (Neue Zürcher Zeitung)
1677 - 01.12.2001: Melatonin - Tabletten helfen gegen Jetlag (Puls-Tipp)
1672 - 24.07.2001: Gegen falsche Hemmungen bei Nachtruhestörung (Neue Zürcher Zeitung)
1665 - 14.08.2001: Heimkehr im Morgengrauen (Neue Zürcher Zeitung)
1664 - 11.04.2001: Weniger schlafen, mehr arbeiten? (Neue Zürcher Zeitung)
1662 - 07.08.2001: «Wer mehr als sechs Stunden schläft, wird fett und träge» (Neue Zürcher Zeitung)
1657 - 28.11.2001: Nachtbusse von SBB und Post (Neue Zürcher Zeitung)
1639 - 21.08.2001: «Wirbelwind» zwischen Gästen und Getränken (Neue Zürcher Zeitung)
1628 - 06.12.2001: Starke Nachfrage nach Nachtcafés in Zürich (Neue Zürcher Zeitung)
1593 - 11.04.2001: Arbeit «Rund um die Uhr» (Neue Zürcher Zeitung)
1587 - 03.10.2001: Schläfrige Werktätige (Neue Zürcher Zeitung)
1562 - 02.12.2001: Ladenschluss im Kanton Uri bleibt bei 18.30 Uhr (Nachtaktiv)
147 - : (Aargauer Zeitung)
97 - : (Aargauer Zeitung)
94 - : (Aargauer Zeitung)
91 - : (Aargauer Zeitung)
89 - : (Aargauer Zeitung)
64 - : (Aargauer Zeitung)
60 - : (Aargauer Zeitung)
59 - : (Aargauer Zeitung)
57 - : (Aargauer Zeitung)
56 - : (Aargauer Zeitung)
54 - : (Aargauer Zeitung)
52 - : (Aargauer Zeitung)
52 - : (Aargauer Zeitung)
52 - : (Aargauer Zeitung)
51 - : (Aargauer Zeitung)
51 - : (Aargauer Zeitung)
50 - : (Aargauer Zeitung)
50 - : (Aargauer Zeitung)
50 - : (Aargauer Zeitung)
49 - : (Aargauer Zeitung)
48 - : (Aargauer Zeitung)
47 - : (Aargauer Zeitung)
46 - : (Aargauer Zeitung)
45 - : (Aargauer Zeitung)
45 - : (Aargauer Zeitung)
44 - : (Aargauer Zeitung)
44 - : (Aargauer Zeitung)
44 - : (Aargauer Zeitung)
43 - : (Aargauer Zeitung)
42 - : (Aargauer Zeitung)
42 - : (Aargauer Zeitung)
39 - : (Aargauer Zeitung)
38 - : (Aargauer Zeitung)
38 - : (Aargauer Zeitung)
38 - : (Aargauer Zeitung)
37 - : (Aargauer Zeitung)
37 - : (Aargauer Zeitung)
36 - : (Aargauer Zeitung)
36 - : (Aargauer Zeitung)
36 - : (Aargauer Zeitung)
35 - : (Aargauer Zeitung)
35 - : (Aargauer Zeitung)
35 - : (Aargauer Zeitung)
34 - : (Aargauer Zeitung)
34 - : (Aargauer Zeitung)
34 - : (Aargauer Zeitung)
33 - : (Aargauer Zeitung)
33 - : (Aargauer Zeitung)
33 - : (Aargauer Zeitung)
33 - : (Aargauer Zeitung)
33 - : (Aargauer Zeitung)
32 - : (Aargauer Zeitung)
32 - : (Aargauer Zeitung)
32 - : (Aargauer Zeitung)
32 - : (Aargauer Zeitung)
32 - : (Aargauer Zeitung)
31 - : (Aargauer Zeitung)
31 - : (Aargauer Zeitung)
31 - : (Aargauer Zeitung)
31 - : (Aargauer Zeitung)
31 - : (Aargauer Zeitung)
31 - : (Aargauer Zeitung)
31 - : (Aargauer Zeitung)
30 - : (Aargauer Zeitung)
30 - : (Aargauer Zeitung)
30 - : (Aargauer Zeitung)
29 - : (Aargauer Zeitung)
29 - : (Aargauer Zeitung)
29 - : (Aargauer Zeitung)
28 - : (Aargauer Zeitung)
28 - : (Aargauer Zeitung)
28 - : (Aargauer Zeitung)
28 - : (Aargauer Zeitung)
27 - : (Aargauer Zeitung)
27 - : (Aargauer Zeitung)
27 - : (Aargauer Zeitung)
27 - : (Aargauer Zeitung)
27 - : (Aargauer Zeitung)
27 - : (Aargauer Zeitung)
26 - : (Aargauer Zeitung)
26 - : (Aargauer Zeitung)
26 - : (Aargauer Zeitung)
26 - : (Aargauer Zeitung)
25 - : (Aargauer Zeitung)
24 - : (Aargauer Zeitung)
23 - : (Aargauer Zeitung)
23 - : (Aargauer Zeitung)
23 - : (Aargauer Zeitung)
23 - : (Aargauer Zeitung)
22 - : (Aargauer Zeitung)
22 - : (Aargauer Zeitung)
22 - : (Aargauer Zeitung)
22 - : (Aargauer Zeitung)
22 - : (Aargauer Zeitung)
22 - : (Aargauer Zeitung)
22 - : (Aargauer Zeitung)
21 - : (Aargauer Zeitung)
21 - : (Aargauer Zeitung)
20 - : (Aargauer Zeitung)
20 - : (Aargauer Zeitung)
20 - : (Aargauer Zeitung)
20 - : (Aargauer Zeitung)
19 - : (Aargauer Zeitung)
19 - : (Aargauer Zeitung)
19 - : (Aargauer Zeitung)
19 - : (Aargauer Zeitung)
19 - : (Aargauer Zeitung)
19 - : (Aargauer Zeitung)
18 - : (Aargauer Zeitung)
18 - : (Aargauer Zeitung)
18 - : (Aargauer Zeitung)
18 - : (Aargauer Zeitung)
16 - : (Aargauer Zeitung)
15 - : (Aargauer Zeitung)
15 - : (Aargauer Zeitung)
14 - : (Aargauer Zeitung)
13 - : (Aargauer Zeitung)
13 - : (Aargauer Zeitung)
13 - : (Aargauer Zeitung)
13 - : (Aargauer Zeitung)
13 - : (Aargauer Zeitung)
12 - : (Aargauer Zeitung)
11 - : (Aargauer Zeitung)
11 - : (Aargauer Zeitung)
11 - : (Aargauer Zeitung)
9 - : (Aargauer Zeitung)
9 - : (Aargauer Zeitung)
8 - : (Aargauer Zeitung)